

Herzlich Willkommen!
Ihre mobile Privatpraxis
für Physiotherapie in Berlin Westend
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, ins Büro oder an den Ort Ihrer Wahl.
Exklusive physiotherapeutische Betreuung direkt bei Ihnen zu Hause – individuell abgestimmt und auf höchstem Niveau, ganz in Ihrer vertrauten Umgebung.
Unsere voll ausgestattete mobile Praxis bietet Ihnen flexible, erstklassige Physiotherapie in Ihrer vertrauten Umgebung und fördert dabei effektiv Ihre Gesundheit.
Premium Physiotherapie & Krankengymnastik
im Hausbesuch
Über Uns
Mein Interesse an Gesundheit, Prävention und einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper hat mich schon immer angetrieben. In einer Zeit, in der der Alltag vieler Menschen von Stress und Zeitdruck geprägt ist, wird es zunehmend schwieriger, die eigene Gesundheit zu priorisieren. Daher ist es umso wichtiger, dass Patienten eine Betreuung erhalten, die nicht nur ihre körperliche Gesundheit fördert, sondern sie auch emotional unterstützt und ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Aus diesem Grund habe ich mich gezielt auf die mobile Physiotherapie fokussiert, um meinen Patienten eine flexible und bequeme Behandlung in ihrer gewohnten Umgebung zu bieten.
_edited.png)
Meine Qualifikationen
- Staatlich examinierter Physiotherapeut seit 2018
- Manuelle Therapie (MTO)
- Manuelle Lymphdrainage
- Neurologische Krankengymnastik (KG-ZNS PNF)
- Sportphysiotherapie (DOSB-Lizenz)
- Kinesio-Taping
- Schröpfanwendungen.
Ich freue mich auf Sie!
Unser Konzept
Unser Therapieansatz ist inspiriert vom japanischen Kaizen-Prinzip, das "Veränderung zum Besseren" bedeutet.
Wir verstehen, dass Veränderungen manchmal mühsam und herausfordernd sein können. Der Gedanke, viele Schritte bis zur Genesung durchlaufen zu müssen, kann demotivierend wirken. Genau hier setzen wir an: In kleinen Schritten begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu langfristigen Verbesserungen Ihrer Gesundheit.
Neben der regelmäßigen physiotherapeutischen Behandlung direkt bei Ihnen vor Ort, unterstützen wir Sie mit praktischen Eigenübungen und wertvollen Tipps, damit Sie aktiv an Ihrer Genesung mitwirken und Ihre Gesundheit langfristig fördern können.
Unser Konzept umfasst drei wesentliche Schritte:
Ausführliche
Anamnese
In der ersten Sitzung nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Anamnese, in der wir neben medizinischen Details auch Ihr soziales Umfeld, Ihre täglichen Aktivitäten und Lebensgewohnheiten berücksichtigen.
Individueller
Therapieplan
Auf Basis unserer Analyse und Ihrer individuellen Bedürfnisse erstellen wir einen maßgeschneiderten Therapieplan mit passenden Methoden wie Manueller Therapie, Krankengymnastik oder Lymphdrainage zur effektiven Behandlung Ihrer Beschwerden.
Zielgerichtete Behandlung
Gemeinsam legen wir klare Behandlungsziele fest. Mit regelmäßigen Hausbesuchen, Eigenübungen und praktischen Tipps unterstützen wir Sie dabei, diese zu erreichen und langfristig zu sichern – und fördern dabei Ihre eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorge.

Behandlungsangebot
Unser Behandlungsangebot umfasst eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
01
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik umfasst individuelle Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur.
02
Manuelle Therapie
Mit gezielten, manuellen Techniken zielen wir darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Funktionen von Gelenken, Muskeln und Nerven zu verbessern. Häufig angewendet bei Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen, Arthrose in Gelenken wie Hüfte, Knie und Schulter sowie bei Rückenschmerzen und Verletzungen.
03
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine effektive Methode zur Behandlung von Ödemen, z.B. bei Lymphödemen oder nach Verletzungen. Diese beinhaltet sanfte Techniken zur Förderung des Lymphflusses und Entschlackung des Gewebes.
04
Neurologische Krankengymnastik nach PNF
Diese Therapie umfasst verschiedene Therapieansätze und -techniken, die darauf abzielen, gestörte Bewegungsmuster infolge neurologischer Erkrankungen zu verbessern oder zu normalisieren. Diese Methoden kommen besonders bei der Behandlung von Erkrankungen wie Multiple Sklerose (MS), Amyotrophe Lateralsklerose, Parkinson, Schlaganfall und Hirnblutungen zum Einsatz.
05
Sportphysiotherapie (DOSB)
Mit der DOSB Zertifizierung sind wir Ihr Partner für die Vorbereitung auf Wettkämpfe und all Ihre sportlichen Bestrebungen. Insbesondere Sportler sollten proaktiv von physiotherapeutischer Betreuung profitieren, um Verletzungen zu vermeiden. Zu den Leistungen gehören Faszientechniken, Muskelentspannung, Kraft- und Ausdauertraining sowie Kinesio-Taping.
06
Kinesio-Taping
Ursprünglich aus Japan stammend, wird häufig zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Gelenkfunktionen, Lockerung von Verspannungen und Rückenschmerzen, Anregung des Stoffwechsels oder Verringerung von Schwellungen eingesetzt. Hierbei werden farbige, spezielle Pflasterstreifen auf die Haut geklebt, deren Spannung je nach gewünschter Wirkung variiert.
07
Klassische Massagetherapie
Die Klassische Massagetherapie verwendet gezielte Techniken und Griffe, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und den natürlichen Heilungsprozess des Körpers zu unterstützen.

-
Was sollten Sie vor Behandlungsbeginn beachten?Verordnung vom Arzt Ihr Rezept ist unser Behandlungsauftrag und damit die Grundlage der Therapie. Damit Ihre Krankenversicherung die erstattungsfähigen Posten genau zuordnen kann, benötigen Sie eine Verordnung vom Arzt. Rezepte für Physiotherapie, Manuelle Therapie, und weiteres können je nach Krankheits- und Störungsbild von folgenden Ärzten ausgestellt werden: Orthopäden Hausärzte/Allgemeinärzte Chirurgen Hautärzte Internisten Kieferorthopäden Zahnärzte Hals-Nasen-Ohren-Arzt Neurologen
-
Wie gestaltet sich die Terminvereinbarung?Nach Erhalt Ihrer ärztlichen Verordnung stehen wir Ihnen telefonisch, per E-Mail oder Whatsapp zur Verfügung, um Termine für Ihre Behandlungen zu vereinbaren.
-
Wie sehen die Therapiesitzungen aus und wie lange dauern diese?Je nach Art der Physiotherapieverordnung haben Sie Anspruch auf eine festgelegte Anzahl von Therapiesitzungen. Zur Gewährleistung einer optimalen Behandlung führen wir diese in regelmäßigen Abständen durch, entsprechend der Anzahl der verordneten Termine. Die Dauer jeder Sitzung wird individuell nach Ihrer Verordnung und persönlichen Präferenz festgelegt.
-
Wie geht es nach abgeschlossener Behandlung weiter?Nach Abschluss der verordneten Sitzungen erhalten Sie von uns eine Rechnung, die Sie zur Erstattung bei Ihrer privaten Krankenversicherung bzw. Beihilfe einreichen können. Bitte beachten Sie, dass wir eine Privatpraxis sind und unsere Rechnung direkt an Sie als Patienten gestellt wird. Wir empfehlen Ihnen, vor Behandlungsbeginn Rücksprache mit Ihrer Krankenversicherung zu halten, um Fragen zur Erstattung und Ihrem Selbstbehalt zu klären. Möchten Sie mit der Behandlung fortfahren, benötigen wir von Ihnen ein Folgerezept.
-
Werden die Behandlungskosten von meiner privaten Krankenkasse erstattet?Wir wünschen uns für Sie eine möglichst hohe Erstattung, um finanzielle Belastungen aufgrund von Krankheit, Beschwerden oder Unfall zu minimieren. Bitte beachten Sie, dass die Höhe der Erstattung je nach Versicherungstarif variieren kann. Daher empfehlen wir Ihnen, vor Beginn der Therapie die Erstattungsrichtlinien Ihrer Krankenversicherung zu überprüfen.
Kontaktieren Sie uns - Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Jan Blankenstein
Physiotherapie in Berlin-Westend