top of page

Datenschutz und Privatsphäre

Allgemeine Hinweise


Die folgenden Hinweise bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen physiotherapeutischen Leistungen in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf unserer Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber dieser Website:
Privatpraxis für Physiotherapie - Jan Blankenstein
Kontakt: +49 1730120393 / blankenstein.physio@gmail.com

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Direkt durch Sie: Daten, die Sie aktiv an uns übermitteln, z. B. über das Kontaktformular oder in E-Mails (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Automatisch durch IT-Systeme: Daten wie technische Informationen (z. B. Browsertyp, Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website technisch fehlerfrei bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Andere Daten nutzen wir zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und zur Kommunikation im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung und Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO – Verarbeitung von Gesundheitsdaten).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sie können die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen (Art. 16, 17 DSGVO). Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne über die angegebenen Kontaktinformationen zur Verfügung.

Analyse-Tools und Drittanbieter
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem mit Cookies und Analyseprogrammen wie Google Analytics (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Analyse erfolgt anonym und kann nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen und Cookies über unser Cookie-Banner steuern (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Bei der Nutzung unserer Website und im Rahmen unserer mobilen Praxis erheben wir Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Behandlungen zu dokumentieren und abzurechnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO).

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist Jan Blankenstein, erreichbar über die oben genannten Kontaktinformationen.

Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Daten zur Behandlung und Abrechnung speichern wir gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die für Gesundheitsdaten in der Regel bis zu 10 Jahre betragen (nach § 630f BGB, Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO).

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, zum Beispiel per E-Mail (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns übermitteln (Art. 32 DSGVO).

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

bottom of page